top of page

Wohnquartier 4 - Kurzportrait

Unser Konzept einer Quartiersentwicklung

Vier Faktoren sind im Konzept von "WohnQuartier4" für alle eine Richtschnur des Handelns - und kein hier benanntes Handlungsfeld kann ohne das andere entwickelt werden. Alle Faktoren müssen für die Gestaltung lebenswerter Quartiere parallel und miteinander gedacht werden. Mehr...

Wohnen

 

Gesundheit &
Pflege

Teilhabe & 
Kommunikation

Bildung

 

WQ 4 - Kurz

 WQ4-Formate - Gutes für's Quartier

Wohnschule

WQ4-Fomate

Herzenssprechstunde

Wohnschule

Kulturführerschein

Nachbarschaftskultur

Erfahrungswissen für Initiativen

Angebote

ANGEBOTE

Werksetzen.jpg
Workshops & Seminare

Workshops und Seminare werden praxisorientiert und bei Bedarf für vielfältige Themen geplant, organisiert und durchgeführt. Es handelt
sich um Themen wie milieusensible Quartiersarbeit; Teilhabe;
Integration; Solidarität; Armut; Generationengerechtigkeit; Gesundheit; Nachhaltigkeit
.

Bild flo flash.jpg
Werkstattgespräche & Lernplattform

Werkstattgespräche werden ein- bis zweimal jährlich stattfinden. Lernplattformen werden situations- und themenabhängig
veranstaltet. Sie fördern den Wissenstransfer (Wissensböre) und den
Modelltransfer durch die Verbindung von Theorie, Praxis und Wissenschaft.

20190408_184709.jpg
Beratung

Beraten werden Vereine, Organisationen,
Kirchengemeinden, Kommunen bei der Entwicklung von Konzepten zur Quartiersarbeit. Dies beinheltet den Auf- und Ausbau von zukunftsfähigen
sorgenden Gemeinschaften
und Nachbarschaften.

IMG-20180907-WA0017.jpg
Coaching

„Coaching ist Begleitung, Reflektion und Unterstützung im beruflichen Alltag. Die berufliche Rolle, das persönliche Erleben und das Verarbeiten finden ebenso Raum, wie das fachliche Handeln und Entwickeln im Kontext der Organisation. Unsere Coaches sind alle zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching ( DGfC).

Aktuelles

04.02.2022

Wechsel im Vorstand

Bei der letzten Mitgliederversammlung des WQ4-Vereins wurde ein neuer Vorstand gewählt. Christa Stelling, Gerrit Heetderks und Gabriele Winter haben seit 2018 als WQ4-Vorstand (und natürlich schon viele Jahre davor im beruflichen Rahmen) unsere Geschicke geleitet. An dieser Stelle danken wir für den enormen Einsatz des alten Vorstands, der mit seiner Vereinsarbeit viel Gutes bewahrt und weiterentwickelt hat! Es ist sehr schön, dass sie weiterhin mit ihrer riesigen Erfahrung und ihren Netzwerken im Verein aktiv sind.

Nun gibt es einen neuen Vorstand, der den ihm anvertrauten Schatz pflegen und weiterentwickeln möchte:

Kai Zander (1. Vorsitzender)

Als Diplomgeograf mit Schwerpunkten Stadt- und Regionalentwicklung arbeite ich bereits seit 2011 in der Quartiersarbeit. Als ich 2013 Quartiersentwickler in Lindlar (Bergisches Land) wurde, lernte ich schnell das damalige Team des Ev. Zentrums für Quartiersentwicklung kennen und schätzen. Hier habe ich gelernt, was es heißt, Kräfte zu bündeln, Ideen fließen zu lassen und in die Umsetzung zu kommen.

Derzeit arbeite ich beim Verein Lindlar verbindet e.V. als Quartiersentwickler und denke oft, dass ich mit dieser Arbeit im Quartierskontext wirklich meinen Traumjob gefunden habe. Dabei war mir der Rückhalt aus Düsseldorf immer eine tragende Stütze. Jetzt bin ich glücklich und auch ein bisschen stolz, etwas zurückgeben zu können. Für diesen schönen Verein mit seinem enormen Potenzial!

Christina Docken (2. Vorsitzende)

Ich habe Kai Zander bei meinem letzten Arbeitgeber kennengelernt. Einen ambulanten Pflegedienst im Bergischen. Dort habe ich den Betreuungsdienst geleitet und später das Projektmanagement übernommen. Letztes Jahr hatte ich die Chance eine Stelle als Quartiersmanagerin in Engelskirchen anzunehmen. Es macht mir Freude Netzwerke zu bilden, Synergien zu nutzen und Menschen dabei zu unterstützen Gemeinschaft zu leben.

Mein persönliches Herzensthema sind dabei die alternativen Wohnformen. Nicht nur, dass ich selbst zukünftig gerne in einem Wohnprojekt leben möchte, auch bin ich davon überzeugt, dass der Bedarf an Alternativen zum klassischen Altersheim in den kommenden Jahren extrem ansteigen wird.

Ich freue mich mit Euch gemeinsam den WQ4 Verein weiter voranzubringen und bedanke mich ganz herzlich für die tolle Chance Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Kalle (Karl-Heinz) Bartens-Winter (Kassenwart)

Ich bin über meine Frau, Gabi Winter, als Gründungsmitglied in den WQ4-Verein gekommen. Ich war bis vor einem Jahr Rechtsanwalt und Sozialrechtler in Wuppertal. In meiner ersten WG stand an die Wand geschrieben: Con los propres de la tierra. (Mit den Armen dieser Welt) Das finde ich nach wie vor ein gutes Motto.

Partner

Partner

Kontakt

Kontakt

Kontaktformular

Schreiben Sie uns direkt an. Wir melden uns zeitnah zurück!

Adresse Vereinstreff

Atelier "WERKSETZEN"

Erkrather Strasse 365

40231 Düsseldorf

Telefon: 0174-890 8920

eMail: info@wq4.de

Bild Erkrather Straße.jpg
bottom of page